Ist eine Fasssauna genehmigungspflichtig?
Entsprechend gelten für Fasssaunen die gleichen Pflichten, wie für ein gängiges Saunahaus. Besonders Fasssaunen werden gerne mit einem Holzofen kombiniert. Für eine Fasssauna mit Holzofen brauchst du ebenso die gleichen Genehmigungen und bist verpflichtet die Brandschutzvorschriften einzuhalten. Wer sich eine eigene Fasssauna anschafft, möchte, dass diese auch möglichst lange hält. Grundsätzlich werden Fasssaunen eine Lebensdauer von etwa 50 Jahren nachgesagt. Die Fasssauna eignet sich aufgrund ihrer kompakten Form optimal für kleine Gärten. Die Bauweise ist zudem nicht nur extrem platzsparend, sondern sorgt auch für eine hervorragende Wärmeverteilung und damit ein angenehmes und konstantes Raumklima.
Was kostet ein Saunafass?
Der Preis für eine qualitative Gartensauna für 4 Personen liegt bei ca. 18.000 Euro aufwärts. Doch spielen bei den genauen Kosten ganz verschiedene Faktoren eine Rolle. Zunächst lassen sich Saunen grob in zwei Typen unterteilen: Element- und Blockhaussauna.
Wie heizt man eine Fasssauna?
Mit einem Elektroofen die Sauna aufheizen. Für Saunaneulinge sind 75 Grad eine angenehme Temperatur für den Anfang. Diese kann langsam bis auf 100 Grad gesteigert werden. Warten Sie nach dem Einschalten des Ofens ca. 25 Minuten, bevor Sie die Wärme in der Sauna genießen.